Access Point vs Router

Access Point vs Router: In modernen Netzwerken ist das Verständnis der Unterscheidung zwischen einem Access Point (AP) und einem Router entscheidend für das Design und die Verwaltung effizienter Netzwerke. Beide Geräte spielen eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Konnektivität, erfüllen jedoch unterschiedliche Funktionen.

Access Point vs Router

Was ist ein Router?
Ein Router ist ein Netzwerkgerät, das Datenpakete zwischen Computernetzwerken weiterleitet. Es leitet im Wesentlichen den Datenverkehr im Internet oder zwischen lokalen Netzwerken und stellt sicher, dass die Daten ihr korrektes Ziel erreichen. Ein Router arbeitet auf Schicht 3 des OSI-Modells, der Netzwerkschicht, und ist dafür verantwortlich, den besten Pfad für die Übertragung von Daten über das Netzwerk zu bestimmen.

Schlüsselfunktionen eines Routers:
Routing des Datenverkehrs: Router verwenden Routingtabellen, um den effizientesten Pfad für die Übertragung von Daten von der Quelle zum Ziel zu bestimmen, häufig über mehrere Netzwerke.
Network Address Translation (NAT): Router bieten häufig NAT-Funktionen, mit denen mehrere Geräte in einem lokalen Netzwerk eine einzige öffentliche IP-Adresse gemeinsam nutzen können. Dies ist besonders nützlich in Heimnetzwerken und kleinen Unternehmen, in denen nur eine IP-Adresse von einem ISP (Internet Service Provider) bereitgestellt werden darf.
DHCP-Server: Die meisten Router verfügen über einen integrierten DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol), der Geräten im Netzwerk automatisch IP-Adressen zuweist.
Firewall: Router enthalten häufig grundlegende Firewall-Funktionen, um das interne Netzwerk vor externen Bedrohungen zu schützen und eingehenden und ausgehenden Datenverkehr basierend auf Sicherheitsregeln zu filtern.
Routingprotokolle: Router verwenden Routingprotokolle (wie RIP, OSPF oder BGP), um Routinginformationen mit anderen Routern auszutauschen und sich dynamisch an Änderungen in der Netzwerktopologie anzupassen.
Arten von Routern:
Drahtloser Router: Dies kombiniert die Funktionalität eines Routers und eines drahtlosen Zugangspunkts in einem Gerät. Es bietet sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Verbindungen für Geräte im Netzwerk.
Kabelgebundener Router: Verbindet hauptsächlich Geräte über Ethernet-Kabel und bietet keine drahtlose Konnektivität.
Kernrouter: In großen Netzwerken wie dem Backbone des Internets zu finden, der für die Leitung des Datenverkehrs auf höchster Ebene verantwortlich ist.
Edge-Router: Befindet sich an der Grenze zwischen einem internen Netzwerk und externen Netzwerken und übernimmt das Routing von Daten zwischen diesen Zonen.

Was ist ein Access Point?
Ein Access Point (AP) ist ein Gerät, mit dem drahtlose Geräte eine Verbindung zu einem kabelgebundenen Netzwerk herstellen können. Es fungiert im Wesentlichen als Brücke zwischen dem kabelgebundenen Netzwerk und den drahtlosen Geräten in der Umgebung, typischerweise einem Wi-Fi-Netzwerk. Access Points werden verwendet, um die Abdeckung eines Netzwerks zu erweitern und sind am häufigsten in drahtlosen Netzwerken zu finden, die eine breite oder komplexe Abdeckung erfordern.

Schlüsselfunktionen eines Access Points:
Drahtlose Konnektivität: Die Hauptfunktion eines AP besteht darin, drahtlose Konnektivität bereitzustellen. Es ermöglicht Geräten wie Smartphones, Laptops, Tablets und anderen WLAN-fähigen Geräten den Zugriff auf ein Netzwerk.
Erweiterung der Netzabdeckung: Access Points werden häufig in großen Gebäuden oder Bereichen mit toten Zonen verwendet, in denen das Signal des Routers nicht effektiv ankommt. Durch Hinzufügen weiterer Zugangspunkte kann die drahtlose Abdeckung auf das gesamte Gelände ausgedehnt werden.
Verkabelt mit drahtloser Brücke: Während Router den Datenverkehr leiten und IP-Adressen zuweisen, bieten Access Points lediglich die Möglichkeit, drahtlos mit diesem Netzwerk zu kommunizieren. Ein AP wird über ein Ethernet-Kabel mit einem Router oder Switch verbunden, um drahtlosen Zugriff auf dieses Netzwerk zu ermöglichen.
Mehrere APs für größere Netzwerke: In großen Netzwerken können mehrere APs bereitgestellt werden, um eine einheitliche Funkabdeckung zu gewährleisten. Diese können je nach Bedarf des Netzwerks zentral oder individuell verwaltet werden.
Arten von Zugangspunkten:
Eigenständiger Zugangspunkt: Dies ist ein einzelnes, eigenständiges Gerät, das drahtlosen Zugriff auf ein Netzwerk bietet. Es wird oft in kleineren Umgebungen verwendet.
Controller-basierter Access Point: In größeren, komplexeren Netzwerken werden mehrere APs von einem zentralen Controller verwaltet. Der Controller verwaltet die Konfiguration, Sicherheitsrichtlinien und den Benutzerzugriff über alle APs hinweg.
Mesh-Netzwerkzugangspunkte: Diese APs werden in Mesh-Netzwerksystemen verwendet, bei denen mehrere APs zusammenarbeiten, um eine nahtlose, überlappende Abdeckung in großen Bereichen wie großen Wohnungen, Büros oder öffentlichen Räumen zu gewährleisten.
Access Points für den Außenbereich: Diese APs wurden für den Außenbereich entwickelt, sind wetterbeständig und bieten WLAN-Konnektivität in offenen Bereichen wie Parks, Stadien oder großen Außengeländen.

Hauptunterschiede zwischen einem Access Point und einem Router
Während beide Geräte eine wichtige Rolle bei der Vernetzung spielen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrem Zweck und ihrer Funktionalität. Hier ist ein detaillierter Vergleich ihrer Rollen:

Primäre Funktion
Router: Leitet den Datenverkehr zwischen Netzwerken weiter. Es stellt sicher, dass Daten an das richtige Ziel geleitet werden und weist häufig IP-Adressen über DHCP zu. Ein Router ist für die Verwaltung des Datenverkehrs über das Internet und lokale Netzwerke verantwortlich.
Access Point: Bietet drahtlosen Zugriff auf ein Netzwerk. Es ermöglicht drahtlosen Geräten die Verbindung mit einem kabelgebundenen Netzwerk, wodurch die Abdeckung und die Konnektivitätsoptionen erweitert werden.

Verbindung zum Netzwerk
Router: Der Router stellt eine Verbindung zum Modem Ihres Internetdienstanbieters her und bietet Routing, Sicherheit und Verkehrsmanagement. Es verbindet sowohl kabelgebundene als auch drahtlose Geräte mit dem Internet.
Access Point: Der AP verbindet sich über ein Ethernet-Kabel mit dem Router und erweitert die Netzwerkabdeckung drahtlos. Es verwaltet weder den Datenverkehr noch weist es IP-Adressen zu, sondern dient lediglich als Brücke für drahtlose Geräte zur Kommunikation mit dem Router.

Verwaltung des Netzwerkverkehrs
Router: Router leiten Datenpakete zwischen Netzwerken und stellen sicher, dass sie über verschiedene Routingprotokolle das richtige Ziel erreichen. Router sind entscheidend für die Verwaltung von Netzwerkverkehr, NAT und anderen Netzwerkkonfigurationen.
Zugangspunkt: Zugangspunkte verwalten den Datenverkehr nicht; Sie erweitern lediglich die drahtlose Reichweite des Netzwerks. Sie verlassen sich bei der Verwaltung des Datenverkehrs auf den Router oder Netzwerk-Switch.

Funktionalität in einem drahtlosen Netzwerk
Router: In einem drahtlosen Netzwerk enthält ein Router häufig einen integrierten drahtlosen Zugangspunkt (WLAN-Router), was bedeutet, dass er sowohl Routing- als auch drahtlose Zugriffsfunktionen in einem einzigen Gerät bedienen kann.
Zugangspunkt: Ein AP bietet nur drahtlosen Zugang und führt keine Routingfunktionen aus. Es wird verwendet, wenn Sie die Funkabdeckung in Bereichen erweitern oder verbessern müssen, in denen das Signal des Routers schwach oder nicht vorhanden ist.

Anwendungsfall
Router: Ein Router ist für jedes Netzwerk erforderlich, das eine Verbindung zum Internet herstellt oder mehrere Geräte verwaltet. Es ist das Kerngerät zur Steuerung des Netzwerkverkehrs und sowohl für Heim- als auch für Unternehmensumgebungen unverzichtbar.
Zugangspunkt: Ein AP wird verwendet, wenn Sie die drahtlose Abdeckung erweitern oder verbessern müssen. Es ist hilfreich in großen Häusern, Unternehmen oder öffentlichen Orten, an denen ein einzelner Router keine ausreichende Funksignalabdeckung bieten kann.

Access Point vs Router : Wann Sie einen Router oder einen Access Point verwenden sollten
Verwenden Sie einen Router, wenn:

Sie müssen mehrere Geräte mit dem Internet verbinden.
Sie müssen den lokalen und den Weitverkehrsnetzwerkverkehr verwalten.
Sie benötigen Funktionen wie DHCP, NAT und Sicherheit.
Sie richten ein Heimnetzwerk oder ein kleines Büro ein.
Verwenden Sie einen Zugangspunkt, wenn:

Sie müssen die Funkabdeckung eines vorhandenen Netzwerks erweitern oder erweitern.
Sie haben eine große Fläche oder mehrere Etagen, die einen drahtlosen Zugang benötigen.
Sie möchten vermeiden, mehrere Kabel in einem Gebäude zu verlegen, und bevorzugen drahtlose Lösungen.

Access Point vs Router : Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Router als auch Access Points wesentliche Komponenten beim Aufbau und der Verwaltung eines Netzwerks sind, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Ein Router ist das zentrale Gerät, das für die Leitung des Datenverkehrs, die Zuweisung von IP-Adressen und die Sicherstellung der Kommunikation zwischen Netzwerken, einschließlich des Internets, verantwortlich ist. Im Gegensatz dazu ist ein Zugangspunkt ein Gerät, das die drahtlose Reichweite eines Netzwerks erweitert und es drahtlosen Geräten ermöglicht, sich mit dem Netzwerk zu verbinden.

Das Verständnis der Rolle jedes Geräts hilft beim Entwurf eines effizienten Netzwerks, sei es für ein kleines Heimnetzwerk oder eine größere Unternehmenseinrichtung. In den meisten Heimnetzwerken reicht ein drahtloser Router (der die Funktionen eines Routers und eines Zugangspunkts kombiniert) aus, aber in größeren Netzwerken können separate Router und Zugangspunkte für eine optimale Leistung und Abdeckung erforderlich sein.

Ähnliche Beiträge